Das Tafelzimmer diente im 18. Jahrhundert den Gästen des Klosters als Speisezimmer.
Raumfläche: 56 m²
Sitzplätze: max. 30
Tagessatz 90 ,- Euro
Glaube.Begegnung.Kultur
Das Tafelzimmer diente im 18. Jahrhundert den Gästen des Klosters als Speisezimmer.
Raumfläche: 56 m²
Sitzplätze: max. 30
Tagessatz 90 ,- Euro
Der Konferenzraum ist ein Nebenraum zum Dientzenhofer-Saal.
Raumfläche: 40 m²
Sitzplätze: max. 12
Tagessatz: 75,- Euro
im Paket mit Dientzenhofer-Saal: 180,- Euro
Der Dientzenhofer-Saal ist ein eleganter und festlicher Raum.
Raumfläche: 75 m²
Sitzplätze: 30 – 40
Tagessatz: 120,- Euro
im Paket mit Konferenzraum: 180,- Euro
Der Musiksaal war im 18. Jahrhundert der Festsaal des Klosters.
Raumfläche: 82 m²
Sitzplätze: 25 – 40
Tagessatz: 190,- Euro
…
P. Hermann Josef Kugler, Abt. em. von Windberg, ist der sechste Höhere Obere seit der Wiederbesiedelung der Abtei durch die Prämonstratenser-Chorherren von Tepl. Er übernahm …
Die Geschichte des Klosters Speinshart wurde insbesondere durch die Pröpste und Äbte geprägt. Mit der Erhebung zur Abtei 1459 stellten vor allem die fränkischen Adelsfamilien …
Ein Selbstverständnis aus der TraditionGelebte Gastfreundschaft im Kloster Speinshart Als ein wesentliches Merkmal des Ordens der Prämonstratenser gilt das gemeinschaftliche Leben nach der Augustinusregel und …
Unser Kloster-Gasthof bietet 14 Zimmer für unsere Gäste. Es sind Doppelzimmer mit moderner Ausstattung. Auf den Zimmern steht für Sie ein Fernseher und W-Lan zur …
Sakularisation 1803Als die Mitglieder des Konvents von Speinshart am Markustag, dem 25. April 1803 vom Gottesdienst und der an diesem Tag traditionellen Flurprozession zurück ans …