Amadeus-Chor Neuendettelsau

Sonntag, 08.10.2023, 16.00 Uhr, Klosterkirche

Kartenvorverkauf: www.okticket.de, Kartenpreis: 15,- Euro (freie Platzwahl)

Bitte beachten: leider ist eine Sitzplatzreservierung bei unseren Konzerten generell nicht möglich. Wir bitten daher um rechtzeitiges Eintreffen (ca. eine halbe Stunde vor Beginn), um sich gute Plätze zu sichern.

Konzert-Programm – Kurzfassung: “Lauter Lieben”

Der AmadeusChor präsentiert in seinem ersten Konzert unter der Leitung von Julian Hauptmann musikalische Kostbarkeiten aus der Zeit des Barock bis zur Spätromantik und aus der Windsbacher Tradition. An der Orgel musiziert Reinhold Weber .
Eingeleitet wird der neue Abschnitt für und mit dem AmadeusChor mit der kurzen – Zeit und Ewigkeit umspannenden – Motette von Felix Mendelssohn-Bartholdys Opus 79,2: (Am Neujahrstage) Herr, Gott, Du bist unsere Zuflucht. Sie mündet in ein: Halleluja (Singt Gott) – wie ein Motto für künftiges Musizieren des Chores.

Von Anton Bruckner erklingen die bekannten Motetten Christus factus est pro nobis, Locus iste und Os iusti. Von Johann Sebastian Bach werden die Kompositionen Sollt ich meinem Gott nicht singen (BWV 413), Herr, nun lass in Friede (BWV 337) und Komm, o Tod, Du Schlafes Bruder (BWV 56.5) zu hören sein.
Gottfried Müller ist vertreten mit seiner letzten Motette O Licht .
Aus den Acht geistlichen Gesängen von Max Reger werden musiziert: Morgengesang , Nachtlied , Agnus dei, Unser lieben Frauen und Wir glauben an einen Gott.
Die – mehrdeutige – Konzertüberschrift ist dem Bachchoral entnommen: Ist’s doch nichts als lauter Lieben.

Wir über uns

A-cappella-Klangkultur aus aller Welt liegt dem Amadeus-Chor mit seinen rund 47 SängerInnen besonders am Herzen. Der Schwerpunkt der Chorarbeit liegt  dabei auf  geistlicher Literatur der Romantik sowie auf zeitgenössischer Chormusik. Seine Klangflexibilität und stilistische Bandbreite stellt der Amadeus-Chor nicht nur im Rahmen reger Konzerttätigkeit, sondern auch durch sieben im gut sortierten Fachhandel oder auch hier erhältlichen CD-Aufnahmen (z.B. Motetten der Romantik, Skandinavische Chormusik, Amerikanische Chormusik), eindrucksvoll unter Beweis.

Als Highlights der jüngsten Chorgeschichte seien genannt:  Aufführungen der Berliner Messe von Arvo Pärt in München und beim Meistersinger-Festival in der Nürnberger Frauenkirche; Teilnahme am Bayerischen Chorwettbewerb 2005; Einladung zum Deutschen Chorfestival des Verbandes Deutscher Konzertchöre (VDKC) 2008 in Kassel.

2021 CD-Nominierung OPUS-KLASSIK-AWARD “Denn es will Abend werden” sowie zwei Platzierungen bei den renommierten CARA AWARDS der Contemporary A Capella Society in der Kategorie „Best Classical Song“ 2009 Platz zwei für Eric Whitacres „Lux Aurumque“ aus der CD Amerikanische Chormusik und Platz eins 2012 für Jan Sandströms „Det Är en Ros Utsprungen“ aus der CD Unto us a child is born.

Eine Vielzahl der SängerInnen des Amadeus-Chores pflegt neben der Chorarbeit eine rege Musikkultur mit Instrumentalspiel, solistischen Gesangsauftritten oder Mitwirkung in kleinen Vokal-Ensembles. Der Amadeus-Chor führt die SängerInnen aus ganz Süddeutschland monatlich für Proben- und Konzertwochenenden in Neuendettelsau zusammen.

Der Amadeus-Chor ist Mitglied im Verband Deutscher Konzert Chöre e.V. (VDKC).

Fotograf: Andreas Jehkul